©

WP 3

Modellierung des Stromerzeugungs-Systems und Betriebsweise der Elektrolyse

Im Arbeitspaket „Modellierung des Stromerzeugungs-Systems und Betriebsweise der Elektrolyse“ werden verschiedene Szenarios für die Jahre 2030 bis 2050 entwickelt und mit entsprechenden Programmen am Computer simuliert. Als Ergebnisse dieser Simulationen sollen die Erzeugung, der Verbrauch und die Preise sowie der Bedarf an saisonalen Speichern ermittelt werden. Simulationen sind stark von den gewählten Randbedingungen abhängig, konkret von den grenzüberschreitenden Energie-Lieferungen (Strom, Wasserstoff, …). Es werden verschiedene Annahmen und die Auswirkungen auf den Bedarf an Speichern untersucht. Neben der Bedarfsschätzung sollen zu den Szenarien passende Betriebsweisen für das Ein- bzw. Ausspeichern (konkret also Betriebsweisen für den Elektrolyseur bzw. Kompressor) herausgearbeitet werden. Diese Betriebsweisen sollen mit der Anlage auch tatsächlich gefahren werden.

EVN AG


EVN Platz
2344 Maria Enzersdorf
Zur Website

Stefan Zach

Head of Information and Communication

M +43 (0) 676 810 32294

E-Mail schreiben
SPONSORED BY