01.01.2024 | Bericht
Mit Anfang 2024 ist EUH2STARS (European Underground Hydrogen Storage Reference System), das Folgeprojekt von USS 2030, erfolgreich gestartet.
Am 12. Jänner 2024 veranstalteten die österreichischen Partner des Projekts (RAG Austria AG, Linz AG, AGGM, Axiom, Energieinstitut an der JKU Linz) eine Pressekonferenz im Design Center in Linz, um den österreichischen Teil des Projekts vorzustellen.
EUH2STARS ist ein ambitioniertes, industriegetriebenes Vorzeigeprojekt für die Entwicklung der marktreifen Wasserstoffspeicherung in unterirdischen Sandstein-Porenlagerstätten in Europa. Das Konsortium deckt mit seinem breitgefächerten Fachwissen in verschiedenen Disziplinen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab und umfasst auch wichtige Forschungseinrichtungen.
Als Konsortialführer und einer der größten Gasspeicherbetreiber Europas bringt RAG Austria AG den im Rahmen des USS 2030-Projekts entwickelten Wasserstoffspeicher in Rubensdorf in das EUH2STARS-Projekt mit ein. RAG wird am Standort Rubensdorf vier saisonale Speicherzyklen betreiben, indem sie in den Sommermonaten reinen Wasserstoff einspeichert und diesen dann im Winter zur Eigenversorgung wieder entnimmt. Auf diese Weise werden weitere wertvolle Erfahrungen für die saisonale Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Sandstein-Porenlagerstätten gewonnen.